Basiliskeneier

Basiliskeneier
Basiliskeneier brüten.
Lat.: Ova aspidum ruperunt. (Bovill, I, 149.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Basiliskeneier ausbrüten —   Diese Redewendung wird gebraucht, wenn sich jemand Böses ausdenkt oder etwas Schlimmes im Schilde führt. Unter einem Basiliskenei versteht man auch ein Geschenk, das in böser Absicht gegeben wird. Im Alten Testament heißt es bei Jesaja (59, 5) …   Universal-Lexikon

  • Basiliskenei — Basiliskeneier muss man zertreten, nicht brüten. Holl.: De basiliscus moet in het ei vertreden worden. (Harrebomée, I, 32.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Basilisk (Mythologie) — Der Basilisk (griechisch: basiliskos lat. regulus = „kleiner König“; auch Sibilus) ist ein mythisches Tier und wurde zum Namensgeber einer Leguangattung in Lateinamerika (Basilisken). Er gilt als „König der Schlangen“. In mittelalterlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Basiliskenei — Ba|si|lịs|ken|ei 〈n. 12; nur in der fig. Wendung〉 Basiliskeneier ausbrüten Böses ersinnen * * * Ba|si|lịs|ken|ei, das: in böser Absicht gemachtes Geschenk …   Universal-Lexikon

  • Wir spinnen Luftgespinste und suchen viele Künste —   Das bekannteste Gedicht des Dichters Matthias Claudius (1740 1815) ist das »Abendlied« mit der Anfangszeile »Der Mond ist aufgegangen«. Das mehrfach (unter anderem auch von Franz Schubert) vertonte Gedicht wurde mit der Melodie von Johann… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”